Hitzeschutz ernst nehmen
In den kommenden Tagen werden in unserer Region anhaltend hohe Temperaturen erwartet. Die Gemeinde Kirchzarten ruft die Bevölkerung daher dringend dazu auf, sich selbst vor gesundheitlichen Folgen durch Hitze zu schützen und besonders auf ältere Menschen, Säuglinge, Kinder sowie hilfsbedürftige Nachbarn zu achten.Extreme Hitze stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar, das rasch zu Erschöpfung, Kreislaufproblemen oder gar lebensbedrohlichen Zuständen führen kann.
Die Gemeinde Kirchzarten empfiehlt folgende Schutzmaßnahmen:
- Vermeiden Sie extreme Hitze – halten Sie sich möglichst in kühlen Räumen auf.
- Kühlen Sie Ihren Körper aktiv, z.B. mit feuchten Tüchern, lauwarmen Duschen oder kaltem Wasser für Hände und Füße.
- Lüften Sie morgens und halten Sie tagsüber Fenster und Rollos geschlossen, um die Wohnung kühl zu halten.
- Passen Sie Ihre Ernährung und Flüssigkeitszufuhr an – trinken Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee und essen Sie leichte Kost.
- Besprechen Sie die Medikamenteneinnahme mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, da einige Wirkstoffe bei Hitze anders wirken können.
- Achten Sie auf ausreichenden UV-Schutz durch Sonnencreme, Kopfbedeckung und geeignete Kleidung.
- Sehen Sie auch nach Ihren Mitmenschen – besonders ältere oder alleinlebende Personen benötigen oft Unterstützung.
Weitere Informationen, Hinweise und hilfreiche Materialien finden Sie auf der Website der Gemeinde Kirchzarten unter den Rubriken „Aktuelles“ und „Klimaschutz“. Dort stehen folgende Download-Angebote zur Verfügung:
„Hitzeknigge“ (Umweltbundesamt)
„Hitzeschutz für ältere Menschen“
„Hitzeschutz für Säuglinge und Kinder“
Zudem bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) unter www.dwd.de tagesaktuelle Hitzewarnungen für Ihre Region an.
Die Gemeinde Kirchzarten bittet alle Bürgerinnen und Bürger:
Nehmen Sie die Hitze ernst – schützen Sie sich selbst und helfen Sie anderen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich gerne an uns.
Bildquelle: Landratsamt Breigau-Hochschwarzwald (Instagramm)
Weitere Informationen als Download:
- Hitzeknigge
(PDF, 714 KB) - Hitzeschutz für Alle
(PDF, 158 KB) - Hitzeschutz für ältere Bürger*innen
(PDF, 181 KB) - Hitzeschutz für Säuglinge und Kinder
(PDF, 160 KB)